Serge Poliakoff
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand
Forschungsinteressen
- Politische Kommunikation
- Desinformation und Fehlinformation
- Propaganda und Fake News
- Populimus
- Traditionelle und computergestützte sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden
Sprechzeiten
- nach Vereinbarung
Seit Oktober 2021
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Politische Kommunikation mit Schwerpunkt auf Osteuropa und die postsowjetische Region im Rahmen der ERC Consolidator Grant Research Group: The Consequences of the Internet for Russia's Informational Influence Abroad (RUSINFORM) bei Prof. Dr. Florian Töpfl an der Universität Passau
2015 bis 2016
- Weiterbildung zum Web-Developer an der ITMO University in Sankt Petersburg, Russland (JavaScript, PHP, MySQL, HTML, CSS)
2011 bis 2013
- Masterstudium in Journalismus an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg, Russland. Thema der Masterarbeit: Promotion of a business publication in mass media
2007 bis 2011
- Bachelorstudium in Journalimus an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg, Russland. Thema der Bachelorarbeit: Ideological vocabulary in media text
April 2020 bis September 2021
- Frontend Engineer bei der travel audience GmbH in Berlin
Juli 2017 bis April 2020
- Junior Frontend Developer bei der travel audience GmbH in Berlin
- Poliakoff, S. (März 2023). How the Wagner group is being glorified by Russian media, film, music and social media. Konferenzbeitrag auf der International Public and Political Communication (IPPC) Conference an der Universität Sheffield, Vereinigtes Königreich.
- Poliakoff, S. (Feb. 2023). Who produced the Internet Research Agency's content? The demographics, history and organisation of the Kremlin trolls. Konferenzbeitrag auf der Digital Media Research Centre’s Summer School, 7.-10. Februar 2023, Brisbane, Australien.
- Poliakoff, S. (Feb. 2023). Demographics, Self-Perception and Career Paths of the Internet Research Agency’s Work Force. Konferenzvortrag auf der Australasian Association for Communist and Post-Communist Studies (AACaPS), 2.-3. Februar 2023, Sydney, Australien.
- Poliakoff, S. & Töpfl, F. (Okt. 2022). Reconstructing the History of the “Internet Research Agency” as an Organization. Vortrag auf der Aleksanteri Conference 2022 "The New Era of Insecurity", 26.-28. Oktober 2022, Helsinki, Finnland.