Medienpräsenz
2023
RT’s and Sputnik’s website and mobile app reach
Eine kurze Beschreibung dieses englischsprachigen Blogbeitrags auf der Website des Bayerischen Forschungsinstituts für Digitale Transformation www.bidt.digital finden Sie auf der englischsprachigen Seite.
Link: https://www.bidt.digital/rts-and-sputniks-website-and-mobile-app-reach/
2022
Die Propaganda des Kreml und die Folgen für Bevölkerung
Im November 2022 spricht Prof. Dr. Florian Töpfl im Interview mit t-online.de über die besorgniserregenden Züge, die die Aussagen der Propagandisten annehmen, und die Folgen für die russische Bevölkerung.
Unter dem folgenden Link finden Sie das Video zum Interview: Putins Staatssender | Experte: Das passiert hinter den Kulissen des russischen TV (t-online.de)
Interview mit Prof. Florian Töpfl auf der Nachrichtenwebseite „dekoder – Russland entschlüsseln“
Die mit dem Grimme Preis ausgezeichnete, russischsprachige Nachrichtenwebseite „dekoder – Russland entschlüsseln“ hat im Oktober 2022 ein Interview mit Professor Florian Töpfl veröffentlicht. In dem Beitrag erklärt Prof. Töpfl, wodurch sich die russische Propaganda auszeichnet, welche Strategien sie verfolgt, wie die Ergebnisse der jüngsten Meinungsumfragen in Russland gedeutet werden können – und wieso viele in Russland lebende Menschen geneigt sind, die Lügen und Narrative der Propaganda für sich anzunehmen.
Das Interview ist unter folgendem Link zugänglich: https://www.dekoder.org/ru/article/chto-mozhno-protivopostavit-putinskoy-propagande-sprashivali-otvechaem
Kodifiziert - Der Prof Talk: #3 Prof. Dr. Töpfl - Propaganda-Strategien Russlands
Der Krieg in der Ukraine findet nicht nur innerhalb des Landes, sondern auch online statt. Im Internet verbreitet die russische Regierung Propaganda und Fake News. Dies und andere Themen zu Russland werden in der letzten Podcast-Folge von Kodifiziert näher besprochen. Prof. Dr. Florian Töpfl gibt im Podcast anhand von aktuellen Beispielen einen Einblick darüber, wie sich das Mediensystem, die Verwendung von Kommunikationskanälen und die journalistische Arbeit in Russland seit dem Beginn des Krieges verändert haben:
Kodifiziert – Der Prof-Talk. (2022, August 22). #3 Prof. Dr. Töpfl – Progaganda-Strategien Russlands. Anchor. https://anchor.fm/podcast-kodifiziert/episodes/3-Prof--Dr--Tpfl---Propaganda-Strategien-Russlands-e1mdsk2
Interview mit ZDF zu russischen Propaganda-Strategien
RUSINFORM-Projektleiter Prof. Dr. Florian Töpfl wurde im Mai 2022 vom ZDF zu russischen Propagandastrategien in Bezug auf die Medienberichterstattung über den Krieg gegen die Ukraine interviewt. Im Interview erklärte er: "Es wird eine Vielzahl an Narrativen verbreitet, die sich teils widersprechen", und verdeutlichte so die Strategie Russlands, Verwirrung beim Publikum zu stiften.
Den vollständigen Text des Artikels finden Sie unter folgendem Link: https://www.zdf.de/nachrichten/politik/propaganda-falschinformationen-ukraine-krieg-russland-100.html.
Prof. Florian Töpfl im Interview mit Belltower.News „Russische Propaganda ist ein Gemälde, das in die Köpfe der Menschen gemalt wird.“
Mit RT und anderen Auslandsmedien versucht Russland Einfluss auf westliche Demokratien zu nehmen. Das Ziel: Polarisierung und Destabilisierung. Der Westen wird als schwach, degeneriert und handlungsunfähig dargestellt. Wie werden diese Medien gesteuert, warum hat der Kreml bisher auch oppositionelle Medien erlaubt und wie wird sich Russland nach dem Krieg weiterentwickeln? Darüber hat Florian Töpfl mit Belltower.News am 9. März 2022 gesprochen.
Russische Medien: "Eliten kontrollieren Plattformen"
In Russland seien mittlerweile alle reichweitenstarken Sender und Internetseiten staatlich gelenkt, sagt Florian Töpfl, Professor für politische Kommunikation an der Uni Passau. "Trotzdem sind viele Menschen schockiert und wenden sich von Putin ab."
WDR 5, Mittagsecho (2022, March 8). Russische Medien: „Eliten kontrollieren Plattformen“. Mediathek. https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-mittagsecho/audio-russische-medien-eliten-kontrollieren-plattformen-100.html
Prof. Töpfl im Interview über Russlands Strategie: Medienkrieg »jahrelang vorbereitet«
Seit der Annexion der Krim hat sich die russische Berichterstattung militarisiert, sagt Professor Florian Töpfl.
Das Interview erschien am 05.03.2022 im Reutlinger General-Anzeiger und kann unter folgendem Link abgerufen werden:
https://www.gea.de/welt/politik_artikel,-experte-%C3%BCber-russlands-strategie-medienkrieg-jahrelang-vorbereitet-_arid,6577792.html
Der Krieg ist in den russischen Medien vorbereitet worden
Im Interview spricht Prof. Töpfl darüber, wie russische Staatsmedien den Krieg gegen die Ukraine medial seit Jahren vorbereitet haben, warum Putin von Entnazifizierung und Genozid spricht. Den vollständigen Text finden Sie unter
https://www.rheinpfalz.de/kultur_artikel,-passauer-wissenschaftler-der-krieg-ist-in-den-russischen-medien-vorbereitet-worden-_arid,5323356.html?reduced=true
PNP-Interview: Passauer Uni-Professor über Putin und sein Mediensystem
Prof. Dr. Florian Töpfl beobachtet die russischen Staatsmedien seit 10 Jahren. Im PNP-Interview erklärt er, welche Bedeutung das vom Kreml und Putin gelenkte Mediensystem in diesen Tagen hat. Das Interview können Sie hier abrufen:
https://www.pnp.de/archiv/1/passauer-uni-professor-ueber-putin-und-sein-mediensystem-6847715
"Der Autokrat hört nur, was er hören will"
Florian Töpfl forscht seit Jahren zu russischen Desinformationskampagnen. Putin hält er für isoliert - und gerade deshalb für gefährlich. Das Interview erschien am 1. März 2022 in den Salzburger Nachrichten. Sie finden ihn unter dem folgenden Link:
https://www.sn.at/politik/weltpolitik/der-autokrat-hoert-nur-was-er-hoeren-will-117785281
Der Autokrat bekommt nur noch zu hören, was er hören will
Der russische Präsident Wladimir Putin und die Staatsmedien haben gemeinsam den Boden für den Angriff auf die Ukraine bereitet. Prof. Töpfl im Interview, erschienen am 01.03.2022 im Luxemburger Wort. Hier finden Sie den vollständigen Text:
https://www.wort.lu/de/international/der-autokrat-bekommt-nur-noch-zu-hoeren-was-er-hoeren-will-621e2c0cde135b92367551f3
Interview mit Prof. Töpfl über Russlands Medienstrategie
Das Interview mit Prof. Töpfl über Russlands Medienstrategie „Das könnte für Putin selbst zur Gefahr werden“ erschien am 28.02.2022 im Kölner Stadtanzeiger und kann hier abgerufen werden:
https://www.ksta.de/kultur-medien/experte-ueber-russlands-medienstrategie-das-koennte-fuer-putin-selbst-zur-gefahr-werden-163068?cb=1674813809948